Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Moderator: Marla84
- saiidi
- alter SuT-Hase
- Beiträge: 2557
- Registriert: 09.07.2011, 18:45
- Wohnort: Obb/OÖ
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Wir haben Granit und zum Teigverarbeiten echt super. Optisch macht es auch was her und lässt sich auch gut reinigen. Ist hat nicht besonders günstig aber wir hatten uns in grünen Granit verguckt und unser Küchenbauer konnte einen auftreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GemeineEsche
- Homo sapiens SuTtensis
- Beiträge: 10178
- Registriert: 30.07.2021, 15:38
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Was heißt denn nicht besonders günstig?
Bei unserer Küchenplanung hat der Küchenberater gemeint, die Dekorplatte kostet so 800€ und aus Echtholz nochmal 2.600 Aufpreis. Ist Stein ähnlich oder noch teurer?
Bei unserer Küchenplanung hat der Küchenberater gemeint, die Dekorplatte kostet so 800€ und aus Echtholz nochmal 2.600 Aufpreis. Ist Stein ähnlich oder noch teurer?
Kleine 02/21
Kleiner 06/23
Kleiner 06/23
- Angelos
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1493
- Registriert: 08.04.2012, 21:37
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Egal welches Material die Platte hat: über eine abgerundete Kante läuft jede verschüttete Pfütze sofort bis auf den Boden. Ein eckiger Abschluss kann geringere Mengen stoppen.
große Schwester 12/2011 und kleiner Bruder 3/2016
- rueckenwind
- Power-SuTler
- Beiträge: 6022
- Registriert: 29.02.2012, 15:30
- Wohnort: am Rhein
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Wir haben eine Steinarbeitsplatte aus Klieverblau, der in Deutschland abgebaut wurde und ich mag sie sehr - obwohl ich immer dachte, dass mir Holz am liebsten sei.
Besonders schön finde ich die kleinen Versteinerungen und dass sie sich durch Nutzung leicht verändert (das neue Muster im Vergleich mit der genutzten Showküche im Küchenstudio hat uns überzeugt - nur Zitronensaft sieht man sehr lange, stört mich aber nicht mehr).
Günstig war sie nicht, aber wir sind beim Küchenkauf allgemein etwas eskaliert und kochen alle gern, viel und oft aufwändig.
Besonders schön finde ich die kleinen Versteinerungen und dass sie sich durch Nutzung leicht verändert (das neue Muster im Vergleich mit der genutzten Showküche im Küchenstudio hat uns überzeugt - nur Zitronensaft sieht man sehr lange, stört mich aber nicht mehr).
Günstig war sie nicht, aber wir sind beim Küchenkauf allgemein etwas eskaliert und kochen alle gern, viel und oft aufwändig.
T. mit Rumpeltochter (04.11), Purzelsohn (08.13) und Flitzeline (08.19)
- saiidi
- alter SuT-Hase
- Beiträge: 2557
- Registriert: 09.07.2011, 18:45
- Wohnort: Obb/OÖ
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Es war zumindest die teuerste Arbeitsplatte von denen wir Preise hatten, vor allem bedingt durch die spezielle Farbe.
-
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1630
- Registriert: 06.02.2020, 20:31
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich habe auch das Gefühlfragolapopulare hat geschrieben: 17.11.2024, 14:22 Ja, das ist eine Wissenschaft an sich. Ich habe dazu aktuell viel recherchiert... Interessantes Thema. Ich fasse mal so gut es geht zusammen.
(…)
Ich würde mir daher folgende Fragen stellen:
Was soll die Arbeitsplatte denn können?
Möchtet Ihr direkt drauf schneiden und / oder kneten?
Machen Euch Kratzer was aus oder nicht?
Soll sie auch nach drei Jahren noch aussehen wie neu, oder wäre Patina OK?
Was darf sie kosten?
Was sind Eure Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Ökologie, Haltbarkeit?
Wer in Eurer NÄHE liefert und baut was
, , dass es eine Wissenschaft für sich ist,und kaum neutrale Webseiten.
Bislang hatten wir ausschließlich Holz Arbeitsplatten, optisch mag ich die auch immer noch am liebsten, aber sie leiden schon immer sehr. Vor den Kindern weniger, aber jetzt ist auf der einen Seite weniger Zeit, sie zu ölen, und auf der anderen Seite mehr Gelegenheit, mal doch einen feuchten Teller oder so hinzustellen.
Weil ich die Optik gerne mag, habe ich überlegt, ob so eine Platte mit Holz Optik was für uns wäre, aber uns geht’s da ähnlich wie euch. Andererseits sind die Fronten usw ja ach irgendwie beschichtet, und auf der Arbeitsplatte direkt machen wir nie was, wir haben immer ein Brettchen oder so was drunter… ist mir heute durch den Kopf gegangen, weil ich es eigentlich auch ganz ausgeschlossen hatte.
Tragemama mit Winterkind 2015, Sommerkind 2020 und Herbstkind 2024
-
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1630
- Registriert: 06.02.2020, 20:31
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Achso, und warum hat Linoleum nicht funktioniert als Arbeitsplatte?
Tragemama mit Winterkind 2015, Sommerkind 2020 und Herbstkind 2024
-
- möchten wir nicht mehr missen
- Beiträge: 324
- Registriert: 30.11.2022, 11:52
- Wohnort: Südwesten
Re: Neue Küche - was braucht man unbedingt?
Wir haben uns ein sehr helles Lino ausgesucht ("Powder" von For*bo), und wir sind nicht gerade vorsichtig damit umgegangen. Es bleiben leider dauerhaft Flecken, z.B. wenn was metallisches länger als einen Tag drauf steht / liegt. Man sieht den Umriss vom Olivenölkanister, der mal eine Woche lang dort stand, man sieht Grünspan von einer Münze, die jemand mal abgespült hat und neben der Spüle liegen liess. Und man sieht leider Verfärbungen im Spritzbereich neben der Spüle, die aussehen wie Stockflecken. Und wenn man Tomaten- oder Sojasoßenspritzer neben dem Herd nicht sofort wegwischt, bleiben ebenfalls Verfärbungen. Die Gummifüße vom Wasserkocher haben schwarze Schlieren hinterlassen, die auch nicht mehr zu entfernen sind...Kiki90 hat geschrieben: 17.11.2024, 20:32 Achso, und warum hat Linoleum nicht funktioniert als Arbeitsplatte?
Das geht also deutlich über "Patina" hinaus. Es wäre vermutlich nicht so schlimm, wenn wir einen dunkleren Ton gewählt hätten.
Kratzer lassen sich interessanterweise gut "heilen", wenn man die Oberfläche mit Leinöl pflegt.
Für Fronten bin ich nach wie vor überzeugt vom Lino - Fingerpatscher, Bleistiftkritzeleien, alles geht wieder weg, und ich mag die matte Oberfläche. Alle Arten von Flecken, die fett- oder wasserlöslich sind, gehen wieder weg. Problematisch scheint alles zu sein, was mit Feuchtigkeit und Oxidation zu tun hat. Und das passiert bei uns auf der horizontalen Fläche eben zu oft.
Liebe Grüße, Fragola mit Mini Nr. 1 03/2018 und Mini Nr. 2 10/2022