Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Fragen und Antworten rund um das Thema Stillen

Moderatoren: Mondenkind, SchneFiMa, klecksauge, Theolino

Antworten
Juli90
gut eingelebt
Beiträge: 43
Registriert: 02.12.2024, 12:53

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Juli90 »

Hier jetzt auch die Daten vom großen Zwilling, der bislang ja ohne Zufütterung auskommt:

6.10. 2660
9.10. 2390 - ab hier dann Pre (wie viel weiß ich nicht mehr)
14.10. 2600 (Entlassung KH)
24.10. 3030 (letzter Tag an der Flasche, ab hier dann nur noch gestillt, ohne Zufüttern)
27.10. 3160
3.11. 3410
10.11. 3690
17.11. 4020
24.11. 4260
27.11. 4400
2.12. 4590
3.12. 4610
4.12. 4630
Sommermama2017
Prof. Dr. SuT
Beiträge: 7372
Registriert: 03.03.2018, 16:01
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Sommermama2017 »

Juli90 hat geschrieben: 04.12.2024, 17:00 Danke für deine Worte, Sommermama! Ich weiß, ich darf die beiden nicht vergleichen. Sie sind auch ganz unterschiedlich in ihrem Entwicklungsstand. Aber es ist nicht ganz einfach, sich davon freizumachen, wenn sie immer parallel an der Brust hängen und dann doch so unterschiedlich viel Milch in ihnen landet. Dann denkt man immer, trink doch endlich einfach, kleiner Zwilling! :)
Ja, wahrscheinlich würde ich mich selber auch mehr unter Druck setzen.

Aber vielleicht bleibt das eine Kind immer kleiner und leichter. Und trotzdem im Rahmen und gesund. Dann muss es auch nicht immer hören, "Trink/iss doch noch was." 😄🙈
Liebe Grüße von Sommermama mit L. 07/17 und A. 01/21
Juli90
gut eingelebt
Beiträge: 43
Registriert: 02.12.2024, 12:53

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Juli90 »

Sorry, eine letzte Frage habe ich noch zusätzlich. :oops:

Weil mein Milcheinschuss ja sehr spät kam und es Zwillinge sind, habe ich ständig Komplexe, dass meine Milchmenge nicht für beide reicht. Ich habe es jetzt immer so vor mir selbst versucht zu argumentieren: Ich wechsle bei jedem Stillen die Brust (dh jeder ist ca. 6x an jeder Brust). Die beiden haben also immer die gleiche „Chance“, sich vollzutrinken. Der große Zwilling nimmt ja gut zu, d.h. für den kleinen Zwilling stände auch vom Prinzip genug zur Verfügung, oder? Ergibt das so aus eurer Sicht Sinn? Oder könnte doch darin die Ursache liegen, dass der Kleine nicht von alleine genug zunimmt, weil der Große ihm alles wegtrinkt und ich nicht genug für zwei habe? :shock:
Juli90
gut eingelebt
Beiträge: 43
Registriert: 02.12.2024, 12:53

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Juli90 »

Hier das Gewichtsupdate:

Kleiner Zwilling:
6.10. 2450
9.10. 2230 - ab hier dann Pre (wie viel weiß ich nicht mehr)
14.10. 2450 (Entlassung KH)
24.10. 2800 (letzter Tag an der Flasche, ab hier dann nur noch gestillt, ohne Zufüttern)
27.10. 2790 (ab hier MuMi mittels BES zugefüttert, meistens 90 ml)
3.11. 2930
10.11. 3220
17.11. 3490
24.11. 3660
27.11. 3770 (ab hier 60ml MuMi zugefüttert mittels BES)
2.12. 3990
3.12. 4030
4.12. 4040
6.12. 4110

Großer Zwilling:
6.10. 2660
9.10. 2390 - ab hier dann Pre (wie viel weiß ich nicht mehr)
14.10. 2600 (Entlassung KH)
24.10. 3030 (letzter Tag an der Flasche, ab hier dann nur noch gestillt, ohne Zufüttern)
27.10. 3160
3.11. 3410
10.11. 3690
17.11. 4020
24.11. 4260
27.11. 4400
2.12. 4590
3.12. 4610
4.12. 4630
6.12. 4720

Da der gestrige Tag wieder echt schlecht lief (viel Brust angeschrien aus Ungeduld), würde ich mich wirklich wahnsinnig über Tipps freuen. :)
klecksauge
ModTeam-Stillberatung
Beiträge: 8721
Registriert: 05.09.2012, 22:18
Wohnort: Itzehoe

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von klecksauge »

Moin!

Tut mir leid, dass ich es erst jetzt schaffe, bei mir ist der SA meistens bis zum nachmittag ein ganz normaler Arbeitstag.

Ich habe mir beide Gewichtskurven angeschaut. Du muss dir aktuell bei beiden keine Sorgen machen, das passt gut.

Beim kleinen zufüttern würde ich aktuell so lassen, zumindest das Angebot machen, aber ich denke, dass du recht schnell von weg kommen wirst.

Deine Sorge des "wegtrinkens" ist unbegründet.
Beide haben unterschiedliche Gewichte als Ausgangspunkt, jedes Kind nimmt also auch auf einer eigenen Perzentile zu. Es kann gut sein, dass die Kinder in 2 oder 3 Jahren oder wann auch immer das gleiche Gewicht haben werden.
Aber für jetzt ist nur entscheidend, dass jedes Kind für sich passend gedeiht.
Und das ist so.
Du ernährst zwei Kinder voll. Das ist großartig!

Deine Hauptbaustelle ist derzeit der MSR beim Kleinen, richtig?
Ist der MSR an beiden Seiten gleich stark?
In welchen Positionen stillst du aktuell?
Günstig bei einem starken MSR ist bergauf zu stillen, da hilft die Schwerkraft, es sprudelt nicht ganz so stark.
Sehr gut klappt meist, wenn du dein Kind gut gestützt auf dein Bein setzt und aus dieser Position heraus stillst.
Ich weiß natürlich nicht wie praktikabel das für dich im Alltag ist, da fehlt mir auch die eigene Erfahrung mit Zwillingen....
Eine weitere Möglichkeit ist, den ersten MSR selbst auszulösen und Milch ablaufen zu lassen bzw aufzufangen. Dadurch ist etwas Druck weg.

Hat dein großer Zwilling auch Schwierigkeiten mit dem MSR?

Was macht dein Vasospasmus?
Hältst du dich schön warm?

Ich schaue heute Abend spät nochmal rein!
Liebe Grüße aus den Norden von
S. mit Sommerbub (08.12) und Herbstmädchen (11.15)
(Still-Mod-Team)

Tablet und Smartphone-Nutzerin........

Rettet die Geburtshilfe!
https://mother-hood.de/
Juli90
gut eingelebt
Beiträge: 43
Registriert: 02.12.2024, 12:53

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Juli90 »

Vielen lieben Dank für deine Antwort, Klecksauge!

Wegen Zufütterung: Da würde ich wirklich gerne schnellstmöglich von wegkommen. Ich habe den Eindruck, dass das die Ungeduld an der Brust (siehe unten) noch verschärft wegen des regelmäßigen Milchflusses. Die WHO Kurve flacht ja jetzt im Dritten Monat ab. Meinst du nicht, ich kann dann auch die Zufütterung ausschleichen? Oder muss er noch einen Monat weiter steil zunehmen, weil er ein Frühchen ist? Wie viel ml fändest du vor dem Hintergrund der Gewichtsentwicklung vertretbar?

Wegen MSR: Ja, ich glaube, der ist an beiden Seiten gleich stark. Ich stille den Kleinen schon so gut es geht bergauf. Das klappt nicht immer gut, weil er seinen Kopf noch nicht vollständig selbst halten kann, ich aber auch immer eine Hand für den Bruder brauche. Aber wir geben unser bestes. Noch drängender als der starke MSR am Anfang ist aber das Problem, dass der nächste MSR so lange auf sich warten lässt und der Kleine dann sehr ungeduldig wird und die Brust anschreit oder alternativ einschläft. Deshalb würde ich auch ungern den ersten MSR abfließen lassen, da er dann noch länger warten muss. Kann man da irgendwas tun, dass die MSR nicht so lange brauchen? Aktuell mache ich schon Brustkompression (nur für den Kleinen).

Vasospasmus ist leider unverändert. Es ist schwierig mit Wärme, da meine Brüste eigentlich non-stop draußen sind, um die beiden zu stillen. :D

Danke herzlich für deine Einschätzung!
klecksauge
ModTeam-Stillberatung
Beiträge: 8721
Registriert: 05.09.2012, 22:18
Wohnort: Itzehoe

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von klecksauge »

Moin!

Zufütterung:
Hast du eine eigene Waage oder wiegt derzeit die Hebamme?
Mit Gewichtskontrolle können wir das angehen.

Ahh, das habe ich überlesen. Wenn ein zweiter MSR länger braucht, dann ist mein Vorschlag natürlich ungünstig.
Brustkompression machst du ja schon, das ist dann das beste Mittel.

Zum Vasospasmus, nimmst du Magnesium, Calcium hoch dosiert ein?
Warm halten ist dann echt nicht so leicht, wenn du Tandem stillst, das stimmt. Manchmal kann schon ein warmes Tuch über Schulter/Rücken gelegt unterstützen.
Liebe Grüße aus den Norden von
S. mit Sommerbub (08.12) und Herbstmädchen (11.15)
(Still-Mod-Team)

Tablet und Smartphone-Nutzerin........

Rettet die Geburtshilfe!
https://mother-hood.de/
Juli90
gut eingelebt
Beiträge: 43
Registriert: 02.12.2024, 12:53

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Juli90 »

Hier erst einmal das Gewichtsupdate:

Kleiner Zwilling:
6.10. 2450
9.10. 2230 - ab hier dann Pre (wie viel weiß ich nicht mehr)
14.10. 2450 (Entlassung KH)
24.10. 2800 (letzter Tag an der Flasche, ab hier dann nur noch gestillt, ohne Zufüttern)
27.10. 2790 (ab hier MuMi mittels BES zugefüttert, meistens 90 ml)
3.11. 2930
10.11. 3220
17.11. 3490
24.11. 3660
27.11. 3770 (ab hier 60ml MuMi zugefüttert mittels BES)
2.12. 3990
3.12. 4030
4.12. 4040
6.12. 4110 (ab hier hat mein Mann heimlich auf 50ml MuMi reduziert) :D
9.12. 4190

Großer Zwilling:
6.10. 2660
9.10. 2390 - ab hier dann Pre (wie viel weiß ich nicht mehr)
14.10. 2600 (Entlassung KH)
24.10. 3030 (letzter Tag an der Flasche, ab hier dann nur noch gestillt, ohne Zufüttern)
27.10. 3160
3.11. 3410
10.11. 3690
17.11. 4020
24.11. 4260
27.11. 4400
2.12. 4590
3.12. 4610
4.12. 4630
6.12. 4720
9.12. 4820

Heute waren wir zum Impfen beim Kinderarzt. Mal schauen wie es ihnen heute dann geht…

Wir haben eine eigene Waage und alle Werte oben seit Entlassung aus dem KH sind mit dieser ermittelt. Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir das Thema Zufütterung gemeinsam angehen könnten. Aktuell sind wir beim Kleinen weiter bei 50-60ml verteilt auf zwei Mahlzeiten. Der Große wird weiter nicht zugefüttert.

Das ist echt blöd mit den MSR. Habe auch schon überlegt auf Stillhütchen zu gehen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass dann auch der Milchfluss gleichmäßiger kommen soll. Was hältst du davon?

Ja, ich nehme Magnesium und Calcium und Vitamin B hochdosiert.
klecksauge
ModTeam-Stillberatung
Beiträge: 8721
Registriert: 05.09.2012, 22:18
Wohnort: Itzehoe

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von klecksauge »

Kinderarzt war also zufrieden. Das ist gut.
Ich finde die Entwicklung auch ok und habe nichts gegen die Reduktion.
Tägliches Wiegen finde ich zu viel.
Ich denke, dass 2x pro Woche reicht. MI + SO, was sagst du dazu?

Beim Brusthütchen sehe ich die Gefahr, dass er dann nicht mehr so gut andockt, das könnte dann zu neuen Problemen führen.
Und du hast vorm Anlegen gefummel.
Da bin ich skeptisch, dass es euch nützen könnte.
Liebe Grüße aus den Norden von
S. mit Sommerbub (08.12) und Herbstmädchen (11.15)
(Still-Mod-Team)

Tablet und Smartphone-Nutzerin........

Rettet die Geburtshilfe!
https://mother-hood.de/
Juli90
gut eingelebt
Beiträge: 43
Registriert: 02.12.2024, 12:53

Re: Unterschiedliche Gewichtszunahme Zwillinge

Beitrag von Juli90 »

Ja, die Kindärztin meinte, wir sollen vor allem auch die anderen Faktoren wie Anzahl volle Windeln etc. miteinbeziehen und da macht er sich gut. Auf der anderen Seite sind mein Mann und ich recht groß, weshalb sie schon erwarten würde, dass die beiden sich eher auf dem mittleren Perzentil einpendeln. Aber wann das passiert ist natürlich die Frage.

Klar, wir können auch seltener wiegen. Auch wenn mich die Entwicklung echt immer nervös macht. Sollen wir dann wieder auf die 60ml gehen und versuchen wir es mit den 50 ml?

Gut, dann lassen wir es erst einmal mit dem Hütchen. :)
Antworten

Zurück zu „Stillforum“