Kindergeschirr

Haushaltsforum - allg. Haushaltstipps, Dekorieren, Renovieren, Pflanzenpflege

Moderator: Marla84

Nikola
alter SuT-Hase
Beiträge: 2456
Registriert: 03.10.2015, 06:46

Kindergeschirr

Beitrag von Nikola »

hallo ihr,
meine kleine ist jetzt im Beikostalter und sie zurzeit ihr essen und trinken aus Glasbehältern. Jetzt wollen wir auf bruchsicher umstteigen.
was habt ihr für Geschirr ?
Welches Material?
was könnte schädlich sein ?
Was habt ihr für erfahrungen ?

Danke euch
liebe grüße
Liebe Grüße Nina mit Grosser Schwester (07/15) und Mini Schwester (03/18)
Neuhier
ist nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1741
Registriert: 07.06.2013, 17:09

Re: Kindergeschirr

Beitrag von Neuhier »

Mit Beginn beikostalter gabs das Essen auf den hochstuhltisch gelegt und eine Ladung Ikea Becher.
Als dann mehr gegessen wurde eines dieser geschirrsets von Ikea mit hochrandigem Suppenteller aus Keramik (?). Den einzigen kaputten Teller hat Muttern fabriziert...
Delivery 04/13 + 07/15
Benutzeravatar
Sabina
Homo sapiens SuTtensis
Beiträge: 11793
Registriert: 13.01.2012, 11:34
Kontaktdaten:

Re: Kindergeschirr

Beitrag von Sabina »

Wir hatten Melamin und das Kunststoffgeschirr in orange-grün-blau von IKEA.


*Mai 2010 und *Januar 2013
Sohn 2010
Tochter 2013
Tochter 2017
Benutzeravatar
Käthe
alter SuT-Hase
Beiträge: 2283
Registriert: 29.10.2012, 18:44
Wohnort: Berlin

Re: Kindergeschirr

Beitrag von Käthe »

Hier gab es auch Porzellan und normale Gläser. Wir haben eh nur Einzelstücke, nichts passt richtig zusammen... ich mache wesentlich mehr kaputt als der Wicht.
Dann haben wir noch ein geschenktes Set aus Melamin . Wird auch ab und zu benutzt.
👪 Milchknilch 12.10.12
✨Sternenkind 19.06.15✨
👨‍👩‍👦‍👦 Milchraupe 25.10.16
👩‍👦👨‍👦‍👦Milchmops 30.05.19
Nusserl
Homo sapiens SuTtensis
Beiträge: 10055
Registriert: 14.04.2009, 21:26
Wohnort: Zürich Umgebung

Re: Kindergeschirr

Beitrag von Nusserl »

Wir haben auch Melmin, da Madame den Teller regelmässig runter fegt.
Becher sind von Ikea. Mittlerweile auch die Glasversion


Meine drei Mädels 07/08, 11/11 und 04/14
Glücklich mit drei Mädels und Mann
07/2008, 11/2011 und 04/2014
davisalo
Profi-SuTler
Beiträge: 3210
Registriert: 19.06.2010, 20:25

Re: Kindergeschirr

Beitrag von davisalo »

Wir haben viel in Melamin. Allerdings viel rutschiger als Porzellan und Glas. Außerdem schädlich bei Erhitzen (z.B. in der Mikrowelle). Sollte 70 Grad nicht überschreiten.
Heute würde ich wohl Porzellan nehmen.
Vorteil von Melamin war unkompliziertes Lagern in einer Schublade; da konnten die Kinder früh selbst ein- und ausräumen.
Ach so: Beginn Beikostalter gab's den Doidy-Cup.
Liebe Grüße
davisalo mit zwei Mädels: D (2007) und S (2010)
Benutzeravatar
RosaLia
ist mit Leidenschaft dabei
Beiträge: 734
Registriert: 27.10.2014, 21:17

Re: Kindergeschirr

Beitrag von RosaLia »

Wir haben so ganz dünne Frühstücksbrettchen, da legen wir dem Kurzen seine Stückchen drauf. Sobald die "ich-schmeiss-alles-runter-Phase" vorbei war, haben die Großen von ganz normalen Tellern gegessen.

Bei meiner Schwägerin darf der 3-jährige allerdings nicht vom 'guten' Porzellan essen und bekommt statt Glas- eine Plastikschüssel. Da habe ich viel mehr Bedenken, dass er was verschüttet oder umschmeißt, weil das Plastikgeschirr viel leichter ist.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
♀ 09/2009 ♂ 10/2012 ♂ 05/2014
Benutzeravatar
soda
Dipl.-SuT
Beiträge: 5360
Registriert: 20.12.2013, 19:14

Re: Kindergeschirr

Beitrag von soda »

Sehr lange kam das Fingerfood einfach auf den Tisch oder in kleine Tupperschüsseln zur Selbstbedienung. Zum trinken hatte sie einen kleinen Plastikbecher. Der flog seeeehr oft. Wenn das Wasser dort nicht ewig drin steht, dürfte das unschädlich sein. Wenn ich sie gefüttert habe, hatte ich in der Regel die Schüssel eh selbst in der Hand und dann war es unser normales Geschirr.

Das regenbogenfarbige Ikea Geschirr finde ich super. Nur halt nicht uneingeschränkt für die Mikrowelle geeignet. Seit mehreren Wochen ist hier nix mehr absichtlich runterbefördert worden und wir haben daher normales Geschirr freigegeben. Ist nicht unersetzlich und sie ist tatsächlich sehr vorsichtig damit.
Bei Gläsern solltest du evtl. verstärkt drauf achten, daß es dickwandig ist. Meine Tochter hat mal auswärts in ein Glas gebissen und ich mußte dann unzählige Scherben aus ihrem Mund friemeln :shock:
Tina + T (* 2013) und T (2017)

Mitte Februar werden die Entscheidungsträger genauso hilf- und konzeptlos sein wie jetzt.
Gerd Antes am 29.01.21


Wir sind gut vorbereitet. Jens Spahn am 27.01.20

Impfungen sind eine Chance, aber AHA+L muss unbedingt weiter eingehalten werden!
Miracleine
Prof. Dr. SuT
Beiträge: 8314
Registriert: 27.02.2010, 21:31
Wohnort: Wedel bei Hamburg

Re: Kindergeschirr

Beitrag von Miracleine »

Ich habe anfangs Plastikgeschirr benutzt. Irgendwann habe ich selber mal aus einer der bunten Plastikschüsseln vom Schweden Joghurt gegessen und fand es dermassen eklig, dass sofort alles Plastikgeschirr verschwand.

Wir haben dann günstiges Keramik-Geschirr von Ikea genommen. Das gab es eine ganze Weile als B-Ware, so dass wir nur 1,- EUR pro Teller / Schüssel bezahlt haben. Da war es dann auch nicht so schlimm, wenn mal etwas kaputt ging. Ansonsten gibt es auch bei Aldi immer mal wieder ein Set günstige Schüsseln. Mir war es, wenn die Kinder selber mit dem Löffel gegessen haben, immer wichtig Schüsseln mit relativ geradem, hohen Rand zu haben, weil sie über flache Ränder immer alles rüber geschoben haben. Da passten aber sowohl die von Aldi als auch von Ikea.
A. mit Mini-Mann 04/09 und Zaubermaus 08/11
Benutzeravatar
AnnieMerrick
Homo sapiens SuTtensis
Beiträge: 12092
Registriert: 05.07.2014, 19:56

Re: Kindergeschirr

Beitrag von AnnieMerrick »

Ganz normales ikea purzelan ;) 2 tassen sind kaputt und ein tellerchen. Also insgesamt 3 euro verlust. Ich finde gerade Getränke schmecken aus plaste komisch
Viele Grüße
AnnieMerrick mit Maus (6/14) und Spatz (6/18)
---
Ich reduziere meine Onlinezeit und antworte unter Umständen erst einige Tage später.
Antworten

Zurück zu „Das bisschen Haushalt“