Basteltipps, Handarbeiten, sonstige Freizeitaktivitäten mit und ohne Kind(er)
Moderatoren: gartenbritta, Xapor, frau schneider
-
xiongmao
- Power-SuTler
- Beiträge: 6130
- Registriert: 27.03.2011, 04:48
Beitrag
von xiongmao » 28.03.2016, 15:09
Shakti hat geschrieben:paßt der Klarsichtfuß bei Dir trotz Bandeinfasser???
Ich bin nicht Momolina, aber ich nutze auch ausschließlich den Klarsichtfuß. Hast du den originalen oder den von Nahttechnik?
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.
Pearl S. Buck
Großmaus (05/12) | Minimaus (09/14)
-
Momolina
- Power-SuTler
- Beiträge: 6269
- Registriert: 30.08.2011, 09:51
Beitrag
von Momolina » 28.03.2016, 15:11
Ich nutze den Bandeinfassfuss. Kann aber gerade nicht mehr machen. Bin total krank
Viele Grüße, Momolina
mit drei Kindern (2009, 2012, 2015)
-
Sabina
- Prof. Dr. SuT
- Beiträge: 7045
- Registriert: 13.01.2012, 11:34
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sabina » 28.03.2016, 15:19
Ich habe die Janome. Wenn ich Fehlstiche habe, liegt es NIE am Garn. Eher an mir, dicken Stellen oder Ähnlichem. Manchmal spannt das Garn, weil es sich um die Garnrollenhalter wickelt. Das ist aber auch unabhängig vom Garn...[emoji38] Ich sollte öfters die Überstülpnetzdinger nutzen...
Als Garne nutze ich am liebsten Bauschgarn in Kombi mit Stickgarn für schöne Säume oder eben normales Ovigarn und je nach Farbe auch mal ganz normales Nähgarn. Allerdings habe ich keine 'Billigmarken' hier. Das gibts hier nirgends zu kaufen! [emoji1]
*Mai 2010 und *Januar 2013
-
Shakti
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 539
- Registriert: 23.07.2013, 09:01
Beitrag
von Shakti » 28.03.2016, 18:41
xiongmao hat geschrieben:Shakti hat geschrieben:paßt der Klarsichtfuß bei Dir trotz Bandeinfasser???
Ich bin nicht Momolina, aber ich nutze auch ausschließlich den Klarsichtfuß. Hast du den originalen oder den von Nahttechnik?
hab Original KlarsichtFuß und auch den original Bandeinfasser, damit es AUF JEDEN FALL paßt.... ha ha...
ärgerlich...
Petra und
Kuschelbabys 3/13 u 5/15
-
xiongmao
- Power-SuTler
- Beiträge: 6130
- Registriert: 27.03.2011, 04:48
Beitrag
von xiongmao » 28.03.2016, 18:52
Ja, der originale Einfasser kann nicht schräg angebracht werden. Meinen kann ich beliebig schräg anbringen und ihn so direkt vor den Fuß bringen oder mit mehreren Zentimetern Abstand dazwischen, so wie ich es gerade brauche (und ich war zu geizig für den originalen).
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.
Pearl S. Buck
Großmaus (05/12) | Minimaus (09/14)
-
Nusserl
- Miss SuTiversum
- Beiträge: 15482
- Registriert: 14.04.2009, 21:26
- Wohnort: Zürich Umgebung
Beitrag
von Nusserl » 28.03.2016, 19:16
Hotte
Ich musste mal ein paar Einstellungen durchprobieren, kapieren dass ich echt die Einstellungen ändern muss, wenn ich dicken Sweat oder flutschigen Jersey verwende. Und auch das Einfassen erfordert ein bisschen Übung.
Hätte ich auch an 1-2 Tagen lernen können, aber aus Frust habe ich immer wieder ein paar Tage/ Wochen pausiert.
Meine drei Mädels 07/08, 11/11 und 04/14
Glücklich mit drei Mädels und Mann
07/2008, 11/2011 und 04/2014
-
Shakti
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 539
- Registriert: 23.07.2013, 09:01
Beitrag
von Shakti » 29.03.2016, 09:43
xiongmao hat geschrieben:Ja, der originale Einfasser kann nicht schräg angebracht werden. Meinen kann ich beliebig schräg anbringen und ihn so direkt vor den Fuß bringen oder mit mehreren Zentimetern Abstand dazwischen, so wie ich es gerade brauche (und ich war zu geizig für den originalen).
dann wäre hier ja Geiz wirklich geil gewesen
dann könnt ich den nämlich auch flexibel anbringen... ja hinterher ist man IMMER klüger

Petra und
Kuschelbabys 3/13 u 5/15
-
Shakti
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 539
- Registriert: 23.07.2013, 09:01
Beitrag
von Shakti » 29.03.2016, 09:46
findet ihr, es ist einfacher/schwieriger zu handhaben, wenn man den dicken bzw schmalen Einfasser hat? (12mm u 8mm sind es bei Janome glaub ich)
hat da jemand Erfahrung?
macht das einen Unterschied in der Handhabe oder ist es einfach rein optisch, Geschmackssache?
Petra und
Kuschelbabys 3/13 u 5/15
-
Momolina
- Power-SuTler
- Beiträge: 6269
- Registriert: 30.08.2011, 09:51
Beitrag
von Momolina » 29.03.2016, 10:52
Ich glaube, es ist nur optisch.
Wenn ich nähe, dann schließe ich z.B. eine Schulternaht und säume dann den Halsausschnitt. Dann schließe ich die andere Schulternaht. Wie sichere ich denn da die Naht? Die Ovinaht wurde bisher ja vom späteren einfassen gesäubert und verschlossen. Und nun? Gibt es da eine Idee, einen Tipp?
Viele Grüße, Momolina
mit drei Kindern (2009, 2012, 2015)
-
Shakti
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 539
- Registriert: 23.07.2013, 09:01
Beitrag
von Shakti » 29.03.2016, 10:55
mal wieder geübt (und ein wenig gefrustet...)
Probe funktioniert gut und dann trau ich mich mal wieder an ein echtes Nähstück und...
einige Zeit gute Naht, dann wieder so "Knubbelbildung" ich hoffe man kann was erkennen und es kann mir jemand einen Tip geben
Danke euch schon mal fürs Lesen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Petra und
Kuschelbabys 3/13 u 5/15